Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Weiß IT Support & Consulting – Einzelunternehmen
Rolf Weiß
Postanschrift:
Bettina von Arnim Straße 30
D-65760 Eschborn
Kontakt:
Telefon: +49 6196 969 86 70
Telefax: +49 6196 969 86 72
E-Mail: weiss.rolf At weiss-support-consulting.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE 248 508 661
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs:
Weiß IT-Support & Consulting
-Rolf Weiß-
Bettina-von-Arnim-Straße 30
65760 Eschborn
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie nicht anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen vom Provider von allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Folgende Daten können dabei verarbeitet werden:
- Kunden-Domain: Wir erfassen, zu welcher Domain Log-Daten gespeichert werden. Das wäre also zum Beispiel „DeineWunschdomain.de“.
- Anonymisierte Client-IP: Um zu erkennen, von wo aus unsere Server gegebenenfalls angegriffen werden, erheben wir IP-Adressen. Diese speichern wir branchenüblich maximal sieben Tage lang. Danach werden sie anonymisiert. Aus Datenschutzgründen können jedoch die IP-Adressen in dem Logfile von Beginn an nur anonymisiert eingesehen werden. Ein Beispiel: Aus 123.456.789.001 wird anon-123-456-165-41.invalid.
- Timestamp: Dahinter verbirgt sich die Angabe, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit Sie die Webseite aufgerufen haben.
- Request-Zeile: Dies ist der Pfad der Ziel-Adresse ohne die Domain. Wenn Sie auf ein Bild des Webauftrittes klicken, steckt dahinter die URL „DeineWebsite.de/bild.jpg“. Die Request Zeile lautet dann „/bild.jpg“.
- Status Code: Sicherlich haben Sie schon mal eine 404-Seite gesehen. Diese wird immer dann angezeigt, wenn eine aufgerufene Seite oder Datei nicht gefunden werden kann. 404 ist dabei der Status Code, der Ihnen sagt, dass Sie eine nicht vorhandene Seite aufrufen wollten. Die Internet Assigned Numbers Authority hat noch eine Vielzahl an weiteren Status Codes definiert, die für die Fehleranalyse hilfreich sind: 200 bedeutet zum Beispiel OK – hier konnten Sie die Seite also fehlerfrei aufrufen.
- Größe des Response Bodies: Wenn Sie die Webseite besuchen, laden Sie damit temporär Daten herunter. Das sind zum Beispiel die Bilder und Texte, die Sie in seinem Browser sehen. Die Log-Datei gibt an, wie groß diese Daten sind.
- Referer, der vom Client gesendet wurde: Dieses Feld zeigt an, von welcher Seite Sie Website gekommen sind.
- User Agent, der von Ihnen als Client gesendet wurde: Hier findet man zum Beispiel Angaben zur Art und Version des Browsers und dem Betriebssystem, das Sie nutzen.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zur Optimierung unserer Website.
- zur Abwehr von Angriffen.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Webfonts ist bei uns lokal auf den Webservern installiert. Es findet keine Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland (außerhalb des Geltungsbereiches der DS-GVO) statt.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die beim Webseitenbesuch auf dem Rechner des Besuchers gespeichert und bei erneutem Seitenbesuch zurück an den Server gesendet werden.
Dabei unterscheidet man zwischen System- und Tracking Cookies. System-Cookies helfen zum Beispiel bei der korrekten Ausführung der Webseite. Tracking-Cookies werden auf Ihrem Rechner abgelegt und werten zum Beispiel Ihr Surfverhalten für kommerzielle Zwecke aus. Auch können diese ausgewerteten Daten dann an Dritte weitergegeben werden.
Wir verwenden keine Tracking-Cookies.
Folgende System-Cookies sind auf diesem Webauftritt im Einsatz:
Name: wordpress_test_cookie
Verwendung: überprüft, ob der Browser Cookies akzeptiert
Haltbarkeit: Sitzungsdauer
Name: wp_lang
Verwendung: stellt fest, welche Sprache genutzt wird
Haltbarkeit: Sitzungsdauer
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlagen:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Speicherdauer:
Die Daten werden nach der Bearbeitung der Anfrage gelöscht, wenn keine Zweckbindung vorliegt.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir unter anderem den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Eingesetzte Auftragsverarbeiter
Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:
STRATO AG
Pascalstraße 10
D-10587 Berlin
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Rolf Weiß
weiss.rolf At weiss-support-consulting.com