Hier finden Sie interessante, wichtige und kompetente Nachrichten, Beiträge und Informationen zu allen Fragen rund um den Datenschutz. So entgehen Ihnen keine aktuellen Entwicklungen zu diesem Thema.
Bot Hacking: Wie Kriminelle die Übernahme von ChatGPT planen
Gerichte sollen künftig Accountsperren verhängen können
So schnell knackt KI eure Passwörter
Warum TikTok eine Notbremse braucht
Lässt sich die Datenkrake zähmen?
Polizei darf Fingerabdrücke nehmen, um Handy zu entsperren
Vermeintlich anonymisierte Screenshots verraten Privates
Staatstrojaner untergraben die europäischen Werte
Wie die Niederlande aus KI-Skandalen lernen
Schon wieder keine klaren Regeln für Cookie-Banner
SPD im Bundestag lehnt Client-Side-Scanning explizit ab
Datenschutzbeauftragter Kelber verbietet Betrieb von Facebook-Seite
Roomba: Wie private Fotos eines Staubsauger-Roboters auf Facebook landen können
Apple kassiert Datenschutz-Bußgeld in Millionenhöhe
EU fordert Tiktok zu Einhaltung der Datenschutzgesetze auf
Bafin warnt vor Banking-Trojaner Godfather
Das sind die gefährlichsten Hacking-Trends 2023
390 Millionen Euro Strafe für Meta
„Ich wollte gar nicht Bußgeld-Europameister werden“
Passwort ändern: Diesen wichtigen Unterschied kennt kaum jemand
Cookie-Banner von Focus Online illegal
Gmail mit zusätzlicher Verschlüsselung
Rechtsschreibprüfung und Datenschutz
Apple plant neue Verschlüsselung
Unternehmen sind unvorbereitet für den Ernstfall
Bundesdatenschutzbeauftragter zeigt WM-Apps die rote Karte
Datenschützer hält neue Regeln zum Datentransfer für unzureichend
Sicherheit in der Videospielindustrie
Bundesländer kritisieren Chatkontrolle
Google besteht auf Ende der Werbe-Cookies
Sie dürfen Ihrem Anbieter vertrauen
Wieviel Überwachung soll´s denn sein?
Europas oberste Datenschützerin
Die Polizei in Berlin und Tesla
Oberster Schweizer Datenschützer besorgt über europäisches Überwachungsbegehren
Cyperattacken steigen sprunghaft an
GA und die französische Aufsicht
Karlsruhe weist Journalistenklage gegen Datenhehlerei-Paragrafen ab
Corona Apps um Proteste zu unterbinden
Doppelte Rüge der Datenschutzbeauftragten für die Berliner Polizei
Überwachung der Schlafgewohnheiten
Die Rückkehr der Super-Cookies
Digitale Medizin findet nur mit wirksamem Datenschutz ausreichendes Vertrauen
Gesundheitsämter veröffentlichen E-Mail Adressen
Kontrolle der Apps gegen Kindesmissbrauch
Apotheken-Apps und sensible Daten
Facebook und der Umgang mit Daten
EU vergibt Auftrag nach Großbritannien
Entwurf für vertrauenswürdige KI
Google will „alles ablehnen“ Button einführen
Windows 11 verlangt zwingend Kreditkarten-Angaben
App lässt kriminelle Vergangenheit prüfen
Überwachungsfirma findet iCloud „phänomenal“
Cyberangriffe im Ukraine-Krieg
So effektiv wirkt die Zwei-Faktor-Authentifizierung
Facebook muss Nicknames dulden
Tik Tok wehrt sich gegen Datenweitergabe
Hitliste der Bußgelder in 2021
Mobilfunkbetreiber gegen Datenschützer
Überwachung der Belegschaft im Homeoffice
Wenn der Anwalt zweimal klingelt
Warum eine ganze Armee WhatsApp ausschließt
Die EU möchte eine neue Social Media Welt erschaffen
China führt automatisierten Ankläger ein
Wie Autohersteller es mit Betroffenenrechten halten
Die Verantwortlichen und ihre Datenstrategien
Immer neue psychologische Tricks der Kriminellen
Firmen riskieren beim Messenger-Einsatz hohe Strafen
Will Uber bald seine Fahrer per Algorithmus überwachen?
Die EU will Täuschungstaktiken im Internet verbieten
Gericht bestätigt Zugangsverbot für Schmuddelseiten
Grindr im Visier der Aufsichtsbehörde
Enthüllungsplattform veröffentlicht geheime Facebook-Liste
Facebook kriegt irischen Freifahrtschein
Nur ein Viertel aller Webseiten-Besucher stimmt der Verwendung von Cookies zu
Wie IT-Konzerne und Start-ups Passwörter überflüssig machen wollen
TeamViewer will »erste datenschutzkonforme« Unterrichtssoftware anbieten
Ist Inkognito-Modus in Chrome doch nicht so „inkognito“ wie behauptet?
Digitaler Führerschein nicht mehr in App-Stores
Europäische Sicherheitsbehörde warnt vor chinesischen Smartphones
Spähsoftware auf Handys von französischen Spitzenpolitikern entdeckt
Die Deutschen misstrauen der Datensammelwut
China will das Internet noch schärfer kontrollieren
Sind WhatsApp-Chats wirklich geheim?
Regierung beschließt neue Cypersicherheitsstrategeie
Google Maps setzt Standort teilen voraus
Die Sicherheit im Homeoffice wird oft unterschätzt
China wirft populären Apps Datenschutzverstöße vor
Das Innenministerium lehnt die Prüfung von Luca ab
Die MitarbeiterInnenüberwachung und das Persönlichkeitsrecht
Cyper Angriffe nehmen weiter zu
WhatsApp führt Einmal-Bilder ein
Amazon will sich gegen Bußgeld wehren
Facbook muss User vorab über Sperrung informieren
Hamburger Alleingang gegen Whatsapp gestoppt
Der digitale Euro und der Datenschutz
Bundesrat stoppt Staatstrojaner
UK Angemessenheitsbeschlüsse angenommen
Die öffentlichen Stellen des Bundes als Vorbild im Datenschutz
Die Luca App und der Datenschutz
Apple lässt MitarbeiterInnen überwachen
Softwarefehler bringen Postangestellte hinter Gittern
Kaseya verteilt Generalschlüssel
VeRA aus Bayern und die Datenschützer
Die verlorene Privatsphäre wegen eines Datenschutzfalls
Alle hassen den Datenschutz – zu Unrecht
Offener Brief für ein weltweites Verbot von biometrischer Überwachung
Alles Gute zum 3. (eigentlich 5.) Lebensjahr!
Facebook sperrt Signal für transparente Werbung
Die elektronische Gesichtserkennung und die Polizei in den USA
Die Meinungen zu MS und die Realität
Millionenbußgeld vorerst abgewendet
Der Brexit und der Datenaustausch
Ein Gesicht und seine politische Einstellung…
Die Corona-Impfung und der Datenschutz
Datamining ist verfassungswidrig
Fünftstärkste Wirtschaftsmacht orientiert sich an der DSGVO
Der Brexit und die DSGVO (GDPR)
Wie der Mensch zum Risiko wird
Verschlüsselung und Nachrichtendienste
Die Polizei in Berlin und ihre Datenbanken
Bußgeld gegen H&M in Rekordhöhe
Schrems II – Checkliste für die USA